Hier nun etwas verspätet der Eintrag vom letzten Wochenende.
Wie schon beim Eintrag 45 erwähnt werden die Aufgaben knapp vor Weihnachten und somit haben wir erstmal ein bisschen Kleinkram erledigt.
Ich habe endlich den Benzinsensor angeschlossen, bei dem ich mir den Finger aufgeschnitten hatte.
Dann habe ich nach Recherche im Netz und durch ein Foto von Johannes herausgefunden, dass der Tempsensor wirklich nur mit einem "simplen" Stecker angeschlossen wird.
Ich verstehe zwar überhaupt nicht warum man dann so einen runden Anschluss da ranbaut und nicht einfach eine normalen Pin, wo man dann den Stecker raufstecken kann, aber egal.
Da der neue Stecker irgendwie vergilbt war und überhaupt nicht schön, habe ich ihn erstmal schwarz lackiert. Kabel abschneiden, chrimpen, Schrumpfschlauch drüber, den getrockneten Stecker drauf und fertig.
Da Pascal sich in der Zeit um den Vergaser gekümmert hat, habe ich nochmal schnell den Luftfilter poliert, damit er wieder glänzt und dann wieder einstauben kann :)
Das letzte Mal hatten wir ja das Problem, dass der Vergaser nicht wirklich wollte, also hat Pascal nach heimischer Recherche sich gleich an selbigen gemacht. Erstmal alles ab und die Schwimmer checken. Und siehe da: Einer hat geklemmt! Diesen hat Pascal wieder in Gang gebracht und dann alles wieder zusammen gebaut. Und was steht nach so einer Reperatur an? Genau: Testen! :)
Also Benzinkanister anschließen, alle Flüssigkeiten nochmal checken und dann ging es los.
Oder auch nicht... Irgendwie wollte er wieder nicht. Und wieder wurde der E-Choke verdammt warm. Also E-choke abgeklemmt und der Wagen läuft und das sogar butterweich bei knapp 1000 Umdrehungen (das kann man ja jetzt gut am Drehzahlmesser erkennen).
Also da ist noch was faul, aber erstmal war Mittag angesagt.
Nach dem Mittag habe ich mich um die Quater Windows gkümmert. Diese gibt es einzeln zu kaufen und im Set mit allen Schienen, Dichtungen und Zierleisten.
Da ich natürlich auf's Geld achten muss, habe ich versucht erstmal die Halterung abzubekommen, diese ist aber gepresst und auch viel WD40 und ein Durchschlag haben nichts gebracht.
Also werde ich diese wohl neu kaufen müssen oder nochmal richtig draufhauen und die Scheibe kaputt machen. Mal sehen....
Pascal hat sich wärenddessen an die Türschaniere gemacht, denn mit den Türen geht es weiter. Zuerst musste die Feder wieder an ihren Platz, was sehr ätzend war, aber mit vielen Kabelbindern, einem Hammer und etwas Fleiß sitzt wieder alles.
Dann alle Schrauben einmal in die Gewinde am Wagen schrauben, um das Gewinde von Farbe zu befreien.
Dann haben wir Besuch von Johannes bekommen, der mir ein Paar Reifen mitgebracht hat, die ich auf die alten Felgen aufziehen möchte. Zum einen habe ich dann endlich 4x15 Zoll, was bedeutet, dass die vordere Bremse mal gemacht werden kann und zum anderen hat man dann zwei identische Reifen, um das Line Lock zu testen ohne die schönen neuen Reifen zu killen :)
Johannes hatte Zeit mit gebracht und nach dem ersten nicht so erfolgreichen Motorstart wollten wir noch einmal testen wie der Motor ohne E-Choke läuft. Sollte er dann sofort anspringen und ohne Probleme laufen, liegt der Gedanke nahe, dass der Choke nie wirklich funktioniert hat und vielleicht original irgendwie deaktiviert war.
Bevor wir diesen Versuch unternommen haben, hat uns Johannes aber dazu gebracht, einfach mal den E- Choke abzubauen und mal nachzugucken (Recht hat er, denn er funktioniert ja so oder so nicht richtig).
Und siehe da: Er war so wie es aussah einfach ausgehängt.
Also hat Pascal ihn wieder eingehängt und plötzlich tat sich auch was an der Klappe, die er schließen sollte.
Also Motorstart und er lief, allerdings etwas fett und auch mit mehr Drehzahl als vorher.
So komplett zufrieden bin ich damit noch nicht. Das nächste Mal wird der Motor mit Auspuffanlage gestartet und dann muss er mal länger als 2 min laufen und dann sehen wir, ob der Choke irgendwann von alleine aufgeht oder nicht. Sollte er es nicht tun, bin ich dafür ihn einfach wieder abzubauen.
Der Wagen lief immer sehr gut und sprang super an auch bei kälterem Wetter, also wozu der Choke?!
Dann ging es an die Beifahrertür.
Alle Kanten erstmal abkleben, viele Decken verteilt und dann ging es los.
Johannes und ich haben gehalten, Pascal geschraubt.
Ich möchte nicht sagen, dass es easy war, aber es hat gut funktioniert.
Es ist wichtig, dass die Scharniere erst an den Wagen montiert werden und anschließend an die Tür.
Man kann zwar ohne Probleme noch alle Schrauben an der Karosserie festschrauben, wenn die Tür schon hängt, nur ist es nahezu unmöglich die Schrauben in die Löcher zu fädeln, wenn das Scharnier an der Tür hängt.
Die Tür hängt und sitzt natürlich erstmal komplett falsch. Also Schrauben wieder lösen und nach oben schieben.
Passt, aber jetzt muss sie noch weiter nach hinten. Schrauben wieder lösen, einmal schieben und halten und festschrauben. Kotflügel dabei an der einen oder anderen Stelle noch etwas verrutschen und dann hatten wir es soweit, dass die Tür vorne sauber schloss und auch die Kante oben sehr gut saß.
Leider sah es hinten noch nicht 100% gut aus, aber dafür war leider keine Zeit mehr.
Das nächste Mal, vielleicht schon mit neuer Dichtung, geht es dann daran die Tür zu 100% einzustellen.
Das ganze wird noch sehr zeitaufwändig, aber es ist alles machbar. Und wir werden uns systematisch vorarbeiten bis dann am Ende beide Türen und die Kotflügen sitzen.
Ich habe auch noch schnell die Kardanwelle an den Joke geschraubt |
Sieht komisch aus, ist aber so :) |
Das Bimetall sollte sich eigentlich erhitzen und somit das Gestänge wieder entlasten und dann sollte sich die Klappe im Vergaser wieder öffnen. |
Man muss sich nur zu helfen wissen. |
Nächstes Jahr geht es weiter mit dem Schrauben, dann ist das erste Ziel alle Teile der Karosserie an das Auto zu bekommen.