Dieser Blogeintrag umfasst eigentlich zwei Tage.
Denn Pascal war letzten Sonntag alleine in der Werkstatt.
Da er sich an diesem Tag aber hauptsächlich um einen Ami von zwei Freunden gekümmert hat, die sich erst letztens einen gekauft haben, hat er am Camaro nur ein paar Kleinigkeiten getan.
Neben ein bisschen zeigen wie geil der Camaro ist, hat er am Sonntag schon mal die Türschalter für die Innenraumbeleuchtung eingebaut.
Am Montag waren wir dann beide am Start und haben eine von Pascal erarbeitete ToDo Liste abgearbeitet.
Denn langsam werden die Aufgaben knapp. Nicht, dass der Wagen schon fertig ist oder kurz davor wäre, aber ohne Moos nichts los. Ohne neue Teile ist gerade etwas Stillstand, aber mit viel Glück ändert sich das am 24. und ich bekomme ein paar schöne Sachen, die den Camaro noch weiter in Richtung "Fertig" bringt.
Ich habe mich mal daran gemacht die alten Schrauben zu sortieren. Mittlerweile waren es gut 25 Kästchen, die wir durch neue Schrauben ersetzt haben. Also Schachteln durchgucken und alles in eine bzw. drei große Kisten sortieren. Bei dieser Aufgabe ist mir auch endlich der Halter für die Kardanwelle in die Hände gefallen.
Diese habe ich dann gleich mit der Drahtbürste gereinigt und mit Brantho bepinselt.
Pascal hat sich in der Zeit um die Abdeckung der Kabel gekümmert und die Innenraumbeleuchtung mit einer Probe-Lampe getestet und auch die eingebauten Schalter funktionieren ohne Probleme.
Ein weiteres Problem, was wir haben ist, dass die Beleuchtung der Instrumente sehr dunkel ist, wesentlich dunkler als sie früher war. Also hat Pascal erstmal getestet, ob es doch ein Massefehler gibt, den es nicht gibt, und ob vielleicht der Dimmer keine 100% rausschickt, aber auch bei Dauer Plus ändert sich nichts an der Helligkeit. Wir werden wohl den Fehler gemacht haben, das Innere der Instrumente schwarz lackiert zu haben.
Da der Ausbau und das Umlackieren sehr ätzend ist, versuchen wir erstmal den einfachen Weg und tauschen die normalen Lampen aus und verbauen LED-Lampen, diese sollten um einiges heller sein. Natürlich muss da auch geguckt werden, ob die Lichtfarbe noch akzeptabel ist, soll ja original aussehen.
Nach dem Checken aller Kabel unter dem Armaturenbrett und dem Testen der Innenraumbeleuchtung hat Pascal endlich die Kickpanels angebaut und vorher natürlich die Handbremse mit Handbremsseil.
Ich habe mich noch um die Hutablage gekümmert, dort waren vom Vorbesitzer
Lautsprecher eingebaut worden. Funktionstest bestanden, jetzt hat der
Camaro 4 Lautsprecher.
Zusammen haben wir dann noch schnell den Line Lock verkabelt und angeschlossen. Der Schalter dazu wird am Ende in der Mittelkonsole versteckt.
Am Samstag werden wir uns den Vergaser vornehmen und je nachdem was noch an Material kommt schon weitere Dinge verbauen.
Die ToDo-Liste |
Schön; wie alles am Kabelbaum |
Neuer Single Terminal Tür-Schalter |
Handbremsseil sitzt; Der Rest unter dem Auto kommt, wenn die Abgasanlage angebaut ist |
Pascal hat nochmal das Radio auseinandergenommen, denn die Knöpfe haben extrem weit aus dem Gehäuse geguckt, ob das schon immer so war, kann ich gar nicht genau sagen. |
Eigentlich bin ich ja der Sandstrahl-King, aber die Drahtbürste tut es auch manchmal |
Die Lampen können erst angebaut werden, wenn die Sail Panel angebaut sind, aber sie leuchten schon mal |
Hardy-Scheibe ist auch festgeschraubt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen