Nach einer langen Pause waren wir heute endlich wieder schrauben.
Da wir uns jetzt die Werkstatt mit Sascha teilen, mussten wir ein wenig umbauen, um ihm den Platz, der ihm zusteht, frei zu räumen.
Dafür haben wir ein paar alte Regale aus meiner Wohnung angebracht und nach und nach die linke Werkbank freigeräumt.
Dabei haben wir auch gleich mal allgemein etwas Ordnung geschafft.
Nachdem wir damit durch waren habe ich mich um ein paar Teile gekümmert, die wir neu schwarz lackieren müssen, damit diese auch schön frisch aussehen.
Da es aber einige Teile gibt, die nicht komplett scharz werden sollten, musste ich abkleben.
Das ist immer eine nervige Arbeit, da man sehr genau arbeiten muss, man will ja, dass es am Ende gut aussieht.
Wärenddessen hat sich Pascal noch einmal um den Fensterhebemechanismus gekümmert.
An diesem gibt es ein kleines "Plastikrad", welches er mit Hilfe eines 3D-Druckers aus der Uni nachbauen möchte.
Dafür hat er alle Maße genau in den Computer eingegeben und ein Modell erstellt. Mal gucken wie das fertige Teil am Ende aussieht.
Anschließend hat er sich noch um den Türschließmechanismus gekümmert und diesen gereinigt und von der überflüssigen Lackierung befreit.
Für einen ersten Tag nach so einer langen Pause sind wir sehr zufrieden.
Die alten Küchenbretter hängen nun an der Werkzeugwand |
und auch die Flur-Regale haben eine neue Bestimmung in der Garage gefunden |
Damit es hier nicht so unordentlich aussieht, muss nun alles rüber |
natürlich haben auch die Kalender wieder ihren Platz gefunden :-) |
alles weg, die Seite gehört dir Sascha (naja bis auf das Getriebe und der Motor und ein paar Kisten und....) |
Der Student zeigt, was er gelernt hat |
Meine Schleif- und Abklebearbeit (ich liebe Chrom, aber ihn abzukleben nervt) |
Die Schließmechanismen der Tür |
Leider werden wir nächste Woche schon wieder aussetzten, da es wieder einen Umzug gibt (nein diesmal nicht meiner), aber wem geholfen wurde, der muss auch helfen.
Also neues erst in zwei Wochen, wenn wir wieder an die Sandstrahlkabine gehen und auch langsam mal mit dem Motor und dem Getriebe anfangen müssen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen