Wie erhofft kam die Woche über schon die erste kleine Lieferung aus den USA.
Gekommen sind die Instumente für die Mittelkonsole, Zierleisten für die Tür und ein bisschen Kleinkram zum Einbauen der Instumente und für die Vent windows.
Für den Einbau der Zusatzinstrumente muss leider ein Loch vorne in die Mittelkonsole.
Dafür bin ich wieder den üblichen Weg gegangen. Ausmessen, Schablone für das Loch aus Pappe gebaut und dann auf der Mittelkonsole angezeichnet. Für das Zuschneiden habe ich mir von Sven einen Drehmel geliehen. Es hat ein bisschen Überwindung gekostet, aber das Raustrennen ging eigentlich recht simpel. Eine neue Konsole mit Loch wäre auch möglich gewesen, kostet aber rund 700$, da wollte ich dann doch lieber schneiden :)
Die Instrumente sitzen perfekt und müssen jetzt nur noch angeschlossen werden. Das konnten wir noch nicht machen, da die Anzeige für die Batterie noch von AMP auf VOLT umgebaut wird. Das passiert hoffentlich am Mittwoch, wo uns Frèderic besucht, der sich mit Hilfe von Widerständen und Fachwissen an das Umrüsten macht.
In der Zwischenzeit hat Pascal noch mal 2 Liter Öl in die Achse gekippt und sie ist immer noch nicht voll...
Vielleicht müsste ich mal recherchieren wie viel Liter da rein passen, aber das ändert nichts daran, dass zu den 4,5 Litern, die schon drin sind, noch was dazu muss.
Danach hat Pascal sich auch an die Konservierung gemacht. Ihn hat vor allem die Stelle unter dem Windleitblech bei den Scheibenwischern genervt. Da er sich hier so viel Mühe gegeben hat alles perfekt zu schweißen, wollte er natürlich auch, dass die Stelle auf Dauer konserviert wird und nicht wieder durchrostet.
Mike Sanders ist natürlich die beste Wahl hierfür, aber da fehlt die Zeit und die Möglichkeiten, da die Verarbeitung doch etwas komplizierter ist.
Also habe ich zu einem guten Fertigprodukt gegriffen, mal schauen wie sich das Zeug in den nächsten Jahren schlägt.
Pascal hat auch noch die Quater Window Mechanik geputzt, zwei Rollen ausgetauscht und sie wieder eingebaut.
Die Woche habe ich auch Lack gekauft und zwischen durch immer mal eine Schicht Grundierung und danach 3 Schichten schwarz auf die Kühlergrillteile gesprüht.
Leider ist kein Geld für einen neuen Sitzbezug und neue Polsterung da, also kommen die alten Sitze wieder rein.
Aber natürlich nicht ohne diese wenigstens ein bisschen aufzuhübschen. Also hat Pascal sie erstmal auseinandergebaut. Die Rückplatte und die Schienen der Sitze müssen auf jeden Fall lackiert werden.
Außerdem sollen die Kopfstützen etwas weiter nach oben, damit diese auch mal einen Sinn bei einem Unfall haben.
Pascal hat die Schienen kurz gestrahlt und sie nach dem Strahlen gereinigt und wieder gangbar gemacht. Am Mittwoch geht es dann an das Lackieren, da unsere Planung vorsieht die beiden Sitze am Samstag komplett einzubauen.
Zu guter Letzt haben wir noch die Zierleisten verbaut. Diese passten mal wirklich gut, was ja selten der Fall ist bei nachproduzierten Teilen.
Der Unterscheid zu den alten ist enorm, zum Glück habe ich sie bestellt (neue Teile stehen dem Wagen einfach gut).
Ich liebe es, wenn die Werkbank am Anfang eines Tages voller neuer Teile ist. |
Erstmal zerlegen, was auch sonst :) |
Zum Positionstest kurz nur das Gehäuse draufgelegt... |
Die Schablone darf nicht zu breit sein, sonst sieht es scheiße aus. |
Nicht der schönste Ausschnitt, aber wenn die Instumente erstmal drin sind, sieht man davon nichts mehr. |
Bei der Position sollten alle Kabel und die Ölleitung ohne Probleme angeschlossen werden können. |
Wie lange habe ich mir diesen Anblick gewünscht :) |
Sieht nicht schön aus, aber am Ende wird das keiner mehr unter dem Blech sehen. |
Auch in den Türen und bei den Quarter Windows wurde alles eingesprüht. |
Wieder mal ein bisschen Originalfarbe. |
Der alte Besitzer hat noch ein bisschen alten Bezug im Sitz versteckt, zum Glück hat er die Sitze in schwarz beziehen lassen. |
Was so ein bisschen putzen alles bewirkt. |
Natürlich habe ich wieder kein Bild vom schwarz lackierten gemacht.... folgt aber beim nächsten Beitrag. |