Nun zum aktuellen Stand der Dinge.
Zum einen ist nun endlich die Sache mit der Versicherung geklärt. Nicht wirklich zu meiner vollen Zufriedenheit, aber es ist Geld geflossen.
Das bedeutet: Jetzt wird fertig gebaut!
Fenster, Zusatzinstrumente, Zierleisten etc. sind bestellt und kommen hoffentlich so schnell wie möglich in Berlin an und können verbaut werden.
Das heißt bis die Teile da sind lautet das Motto: Vorbereiten! Alles sollte so vorbereitet sein, dass wenn etwas kommt, es sofort eingesetzt oder angebaut werden kann.
Leider muss man auch mal ein Schritt zurück gehen und so habe ich den Grill noch einmal auseinander gebaut. Die obere und untere Zeierleiste hatte ich nicht neu lackiert und das war mir ein Dorn im Auge. Also ausbauen und abkleben.
In der Zeit hat Pascal noch ein halben Liter Öl ins Differential gekippt und es ist immer noch nicht voll. Ich dachte 2,5 Liter würden reichen, aber dem ist nicht so.
Um mal etwas mehr Platz zu schaffen, haben wir mal die Werkbank aufgeräumt... Man war da viel Müll drauf :)
Den neuen Platz habe ich gleich genutzt und mal alle Chromzierleisten begutachtet, um nicht später nochmal so was wie mit den RS Zierleisten zu erleben.
Pascal hat nochmal ein bisschen mit den Bremsen gespielt und auch die vorderen noch einmal entlüftet und dieses Mal ganz korrekt, also abgebaut um den Entlüftungsnippel wirklich als höchste Position zu haben. Und siehe da, ein bis zwei Luftblasen kamen noch raus.
Beim Aufräumen der Zierleisten ist mir noch etwas ins Auge gefallen, was Pascal gar nicht gefreut hat und zwar ein Teil des Autoradios. Eine Zierleiste, die einmal um das Display rumgeht und dafür sorgt, dass das komplette Radio tiefer sitzt. So sieht es viel besser aus und es sitzt nun auch richtig. Das heißt die ganze Mühe die Pascal sich gegeben hat, um die Knöpfe am Radio tiefer zu positionieren war für die Katz. ( Ich wuste doch, dass es früher nicht so saß wie nach dem ersten Einbau :) )
Um auch endlich mal dem Wagen weiter sein Gesicht zu geben, hab ich endlich die neu gekauften RS Embleme angebaut. Sehr ätzend mit diesen billigen Blechmuttern.
Um wie erwähnt für die Lieferung gewappnet zu sein, hat sich Pascal an die Mechanik für die Fenster gemacht. Diese hat er gefettet, ein bisschen was geschweißt und die alten Rollen gegen neue ausgetauscht und zu guter Letzt natürlich noch alles in die Tür eingebaut.
Ich habe mich um die Fensterschachtleisten gekümmert. Die gab es in dem Dichtungsset neu.
Das Einklippen ist leicht, aber die Löcher für die Schrauben stimmen leider nicht mit den vorhanden Löchern in der Karosserie über ein.
Zuerst wollte ich natürlich die Löcher neu bohren, musste aber feststellen, dass der Winkel zum Bohren so bescheiden war, dass es einfach nicht funktionierte. Also bin ich den anderen Weg gegangen und habe die Löcher an den Leisten versetzt.
Mit den Leisten am Auto kann man leider die Fenster nicht mehr einbauen, also habe ich die Leisten, nachdem sie so gepasst haben wie sie sollten, wieder abgebaut, beschriftet und mit den passenden Schrauben zur Seite gepackt.
Wenn Fedex sich an seine Zeiten hält, kommen am Donnerstag die ersten Teile an und dann geht es am Wochenende hoffentlich an die Mittelkonsole und die zu verbauenden Zusatzinstrumente.
2,5 Liter von der Suppe und der Camaro will immer noch mehr (und nein es läuft nirgendswo aus :) ) |
Ohne Grill sieht es so nach Rückschritt aus |
Die Leiste hätte ich so nicht verbauen sollen, das hätte mir Arbeit erspart. |
Da wir aber alles möglichst perfekt machen wollen, musste ich diese Mehrarbeit auf mich nehmen. |
Das fehlende Teil |
So sieht es wieder vollständig aus |
Das Chevy Embleme habe ich auch wieder gefunden. |
Pascal hat gleich noch die Kratzer an der Lenksäule lackiert |
rechts alt, links neu |
So muss das aussehen |
Die alte Rolle musste raus gehämmert bzw. gepresst werden. |
Rechts die neue Rolle, mit der alles wieder geschmeidig laufen sollte |
Und wieder eingebaut |
Fehlt nur noch die Scheibe! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen