Am Mittwoch war in der Garage Full House.
Zusätzlich zu Pascal und mir waren noch Johannes da, der gucken wollte wie wir vorankommen und uns dabei helfen wollte noch schneller fertig zu werden, und Frèderic, der sich um den Ampermeter kümmern wollte.
Frèderic hat sich sofort an die Arbeit gemacht und mit seinen mitgebrachten Elektroprüfmaschienen alles versucht um den Ampermeter in einen Voltmeter umzubauen, aber das war leider nicht von Erfolg gekrönt.
Nicht, weil er es nicht konnte, sondern weil es einfach nicht möglich ist. Ich habe nicht alles genau verstanden, was Frèderic mir erklärt hat, aber im Groben ist der Ampermeter ein wirklich echter Ampermeter wie er eigentlich nicht gebaut wird. Normalerweise baut man einen Voltmeter und diesen baut man dann so mit Widerständen um, dass er anhand der Spannungsdifferenz die Amper anzeigt.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig ist, aber das Ergebnis steht fest: Kein Voltmeter im Camaro und auch kein Ampermeter, denn so viel Strom will ich nicht im Innenraum.
Für Johannes und vielleicht auch ein bisschen für uns, wollten wir den Wagen mal anschmeißen. Da er ja ohne Probleme funktioniert, bis auf den Anlasser, sollte das ja kein Probem sein. ABER weit gefehlt!
Der Wagen sprang nicht an. Erst dachten wir natürlich der Anlasser hätte sich komplett verabschieded und haben diesen schnell durch den geliehenden von Johannes erstezt. Doch das war auch nicht das Problem. Also gingen Pascal und Johannes auf Fehlersuche und ich habe mich dem Grilleinbau gewidmet und zwischen durch mal einen schlauen Spruch gemacht, der auch nicht geholfen hat.
Es hat einige Stunden gedauert, doch dann haben wir den Fehler gefunden: Es war ein Zusammenspiel aus einem abgerutschtem Kabel am Zündstecker und dem irgendwie seit neustem defekten Neutral Safety Switsch. Nach Überbrückung von diesem und dem Anbringen des Kabels sprang der Wagen wunderbar an. Sogar sehr gut, sodass man sich jetzt schon auf den neuen eigenen Anlasser freut.
Da der Wagen schon mal lief und Johannes die Zündzeitpistole dabei hatte, haben wir schnell noch den Zündzeitpunk eingestellt.
Ob das jetzt der endgültige Stand ist weiß ich nicht, aber wenn der Wagen richtig läuft und ein paar Testfahrten hinter sich gebracht hat, werden wir mal Roy besuchen, der bei der Einstellung des Zündzeitpunktes einfach mehr Erfahrung hat.
Um die Sitze bald einsetzen zu können, habe ich noch die entsprechenden Teile lackiert, die lackiert werden mussten.
Zu guter Letzt hat uns noch ein Sattler aus der Umgebung besucht, der den Himmel wieder einkleben sollte, den wir zu dritt vorher schon eingehangen haben. Leider war dem Sattler nicht klar, dass unsere Garage nicht beheizt ist und da sein Kleber erst wirlich gut ab 20 Grad arbeitet, ist auch das ausgefallen. Aber es war ein netter Besuch und dabei hat er mir einen sehr guten Deal für einen neuen Himmel gemacht, den ich wohl eingehen werde. Der alte ist zwar noch gut, aber an den Kanten schon etwas eingerissen. Der Sattler meinte, wir können es ohne Problem probieren, aber ich denke ein neuer Himmer made in Germany kann ja nicht falsch sein :)
Dieses Wochenende haben wir ausgesetzt, zumindestens was die Arbeit am Camaro angeht. Pascal hat Freitag zwei Freunde in die Werkstatt mitgenommen, mit denen er Lenkungsteile ausgetauscht und High Jackers eingebaut hat.
Ich war auch kurz da, um noch ein zwei Sachen zu lackieren und mir mal den schönen New Port anzugucken.
Nächsten Samstag geht es weiter und Mitte April sollten auch wieder neue Teile da sein mit denen wir dem Ende um einiges näher kommen sollten.
So kann die Front bleiben! |
Johannes hat sich sehr gefreut, dass wir für ihn seinen gebraucht gekauften Anlasser getestet haben. |
Nicht viel dran an dem Switch, aber wahrscheinlich gibt es einen Kabelbruch, der neue kostet auch nur 45$ ;( |
Zuerst wieder alles mit Rostschutzgrundierung vorlackiert |
Dann bekommt alles zwei Schichten schwarz |
Die Verbindung zwischen Sitz und Rückenlehne muss auch lackiert werden, denn sie ist im Sichtfeld und wir wollen ja, dass alles perfekt aussieht. |
Irgendwann, wenn Geld für neue Bezüge da ist, wird das alles nochmal richtig mit Brantho lackiert |
Pascal hat durch Kontakte im US Car Forum.net originale Camaro-Sitzgurtschlösser bekommen. |
Diese habe ich grundiert und werde sie schwarz lackieren. Mit den Originalteilen kann ich auch die Halterung an der Mittelkonsole einbauen, die ich schon gekauft hatte... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen