Montag, 20. April 2015

60. Schraubertag: Mittelkonsolenverkabelung, Bremsen, Probefahrt

Letzte Woche Samstag (ich hänge wieder eine Woche) waren wir wieder schrauben.
Wie bei den vorherigen Malen gab es auch diesmal wieder viel zu tun, aber wenig sichtbaren Erfolg.
Am Freitag war Pascal in der Werkstatt und hat bei einem anderen Auto die Ventildeckel und die Ansaugbrücke neu abgedichtet.
Zuvor hat er aber beim Camaro wieder die Sitze eingebaut. Sie sitzten jetzt wieder perfekt.
Natürlich könnte das alles besser aussehen, aber ohne Geld keine neuen Bezüge, also ist das für den momentanen Stand das Bestmögliche.

Samstag wollten wir dann unbedingt die Mittelkonsole fertig verkabeln und endlich die Problematik mit der hinteren Bremse angehen.

Angefangen habe ich aber damit, dass ich den Himmel, die Sail Panels und die Sonnenblenden zum Sattler gebracht habe, damit er alles neu bezieht.

In der Zeit hat Pascal den 7 (!) Liter Öl in die Hinterachse gekippt und nun ist sie endlich voll.

Pascal hat dann mit den Bremsen weitergemacht. Ein kleiner Fehler ist ihm aufgefallen, der aber leider nicht das große Problem war. Nach viel hin und her, viel abbauen, Bremse machen und tun ist das Problem immer noch nicht behoben.

Ich habe mich an die Mittelkonsole gemacht. Also den Ampermeter wieder eingebaut, die Instrumente auf die Konsole geschraubt und dann ging es an das große Verkabeln.
Viel Hirnschmalz, viel Isolierband und alles sah gut aus.
Pascal hat krampfhaft versucht den Öldruckgeber zu verbauen. Der sitzt an einer so bescheidenden Stelle, dass Pascal sogar einen alten Schraubenschlüssel zurecht segen musste, um es zu schaffen. Das hat ihn viel Nerv gekostet, aber am Ende saß alles.
Also Mittelkonsole umgedreht und angeschraubt. Von fünf Anzeigen funktionieren drei. Kein guter Schnitt, aber auch kein ganz schlechter.
Der Ampermeter wird nicht angeschlossen, aber irgendwie will die Uhr nicht laufen. Ich hoffe, dass beim Drehen nur das Kabel abgegangen ist.
Das testen wir nächste Woche.

Um den Tag noch zu krönen, haben wir den Wagen noch auf die Straße gezwungen :)
Ziemlich windig ohne Scheiben, aber er fuhr sehr gut und vor allem sehr schnell...
Die Anzeigen sehen gut aus, die Temperatur ist langsam hochgegangen, der Öldruck runter und die Tankanzeige könnte auch passen.
Da aber nicht alles gut laufen kann, hat sich zu dem schwammigen Druck an der Bremse noch ein Fehler eingeschlichen und zwar löste die hintere Bremse nicht mehr richtig :(
Viel Gas geben und nicht vorwärts kommen war schließlich das Ende der Probefahrt.
Nächste Woche wird ernst gemacht. Das Line Lock wird aus der Gleichung genommen und Pascal und ich gehen nicht bevor diese Bremse so funktioniert wie sie soll!
Sollten wir es nicht schaffen, wäre das auch der letzte Tag an der Bremse für uns und wir geben uns geschlagen. Was heißt, ich muss neue Bremssättel kaufen oder wir müssen schauen, ob jemand mit mehr Erfahrung den Fehler beheben kann.

Zwischen dem Einbau der Mittelkonsole war ich noch bei Christian von House of Clips und habe meine Schulden beglichen und die restlichen Teile zurückgebracht, die ich nicht mehr brauche.


Endlich kann man wieder im Auto sitzen.

Damit die Gurtenden nicht immer in der Gegend rumflattern, habe ich die originalen Halter an die Mittelkonsole gebaut.


Viele Kabel, die in die Mittelkonsole wollen.


Schade, dass die Konsole noch einmal raus muss für die Beleuchutng und das Reparieren der Uhr.
Anders konnte die Schraube nicht festgeschraubt werden.

Man kann nicht einmal richtig die Ölleitung sehen, so gut hat Pascal sie versteckt.

Pascal konnte nicht widerstehen am Sonntag, als er wieder in der Garage war, den Bremssattel noch einmal zu zerlegen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen