Donnerstag, 14. Mai 2015

61.+ 62. Schraubertag: Bremsen und Mittelkonsole

Lange ist es her, aber jetzt gitb es endlich mal wieder ein Update wie es um die Restauration steht.
Den 61. und 62. Schraubertag, die schon länger her sind, haben wir ausschließlich der Bremse und der Fertigstellung der Mittelkonsole gewidmet.

Bei den Bremsen waren wir ja bei dem Problem stehen geblieben, dass das Bremspedal einfach nicht hart wird und man zwei bis dreimal pumpen muss, um die hintere Bremse richtig zu packen.
Das Hauptproblem ist, dass sich die hintere Bremse einfach immer wieder löst. Das bedeutet, dass sich der Kolben immer wieder zurückzieht, wenn man von der Bremse geht. Das ist eigentlich nicht möglich, da die interne Feder den Kolben immer rausdrückt und auch automatisch nachstellt.

Nach vielen Überlegungen und einigen Gesprächen mit Leuten, die mehr Erfahrung haben als wir, haben wir den Fehler bei dem Hauptbremszylinder ausgemacht.

Um aber wirklich sicher zu gehen, haben wir vorher noch schnell geprüft, ob es nicht doch auch am Linelock liegt und haben das kurz ausgebaut und mit einem U Stück überbrückt. Aber wie zu erwarten, war das nicht die Lösung.

Also HBZ ausgebaut, auf dem Tisch auseinandergebaut, aber irgendwie auch keinen wirklichen Fehler gefunden...
Der HBZ hat dann mit Pascal den Weg am 1. Mai nach FFM gefunden, wo er nochmal von Profis in Augenschein genommen wurde. Aber auch da gab es keine Erkenntnis, nur die eine: "Das hat nichts zu heißen, der kann trotzdem hinüber sein"
Also lange Rede kurzer Sinn: Neuer HBZ ist bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche.

Bei der Mittelkonsole haben wir nochmal die die Kabel überprüft und es war wirklich nur das Kabel von der Uhr ab. Das wieder ran, die Lampen einbauen und fertig.
Leider waren die neuen LED Lampen am Sockel etwas zu groß und somit konnte die Feder nicht in das Loch geklemmt werden.
Also Instrumente ausbauen, Loch größer bohren und dann hat alles gepasst.
Wieder alles zusammen gebaut und alles funktioniert.

Jetzt fehlt nur noch der neue Safetyswitch, denn der alte hat wohl einen Kabelbruch.
Der Switch ist schon da, muss nur noch angebaut werden und dann ist die Mittelkonsole fertig.


So kann die Klammer nicht nach innen gedrückt werden und passt nicht in das Loch.


So muss die Mittelkonsole bei einem '67er Camaro aussehen!

Wenn der TÜV was gegen das Linelock hat, ist das auch eine gute Variante, um die Plakette doch zu bekommen.

Wir haben den Wagen sogar so hoch gebockt, dass der BKV gerade steht, um auch die letzte Luft direkt aus dem HBZ zu bekommen.



Nun ist er ausgebaut und wir warten auf den neuen, mit dem hoffentlich alles besser wird.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen