Diese Woche ist wieder eine Woche in der wir nicht nur am Wochenende, sondern auch einmal in der Woche schrauben konnten (Resturlaub und Semesterferien sei dank)
Heute wollten wir vor allem den Kofferaum fertig machen. Das bedeutete, dass wir an zwei Stellen noch etwas schweißen mussten, da sich das alte, nicht besonders gut eingeschweißte, Blech löste.
Danke an dieser Stelle an Jens für die Leihgabe des Schweißgeräts.
Während Pascal fleißig geschweißt hat, habe ich schon mal einige Teile bearbeitet, damit sie bereit sind um zum Lackierer zu kommen.
Nach dem Pascal fertig war haben wir getauscht und ich habe die Schweißnähte mit der Flex abgeschliffen und Pascal hat sich um einige Blechteile gekümmert und unter anderem Löcher für die Chevy Flags in den Kotflügel gebohrt.
Nach dem Abkleben von allen Teilen rund um den Kofferraum, habe ich ihn lackiert und auch hier für haben wir Brantho benutzt, diesmal aber in Grau-Silber, um den Kofferraum etwas heller zu gestalten.
Während ich lackiert habe, hat sich Pascal um das Instumentengehäuse gekümmert.
Das war an einer Befestigungsstelle abgebrochen und da reparieren immer besser und vor allem günstiger ist als neukaufen haben wir es mit Hilfe einer Art Zweikomponentenknete repariert.
Diese Knete ist schleif- und bohrbar und somit ideal. Durch die Position unter dem Amaturenbrett ist es optisch auch vollkommen unproblematisch.
Zu guter Letzt haben wir noch die alten Türbolzen ausgeschlagen und sie durch neue ersetzt, damit die Tür nicht mehr hängt.
Wie ihr seht war es ein sehr erfolgreicher Tag!
 |
Warm Schweißen mal anders |
 |
Pascal beim Schweißen um den Tankeinfüllstützen |
 |
Eine schöne Schweißnaht |
 |
Nun noch das Blech am oberen Ende |
 |
Das Lüftergehäuse habe ich mit der Zopfbürste bearbeitet und die alte Dichtung entfernt |
 |
Der Tacho und die Tankanzeige sind aus dem Gehäuse ausgebaut |
 |
Zwei mal Messen einmal Bohren :-) |
 |
So muss das aussehen |
 |
Hier die abgeschliffenen Schweißnähte |
 |
Der Kofferraum ist abgedeckt und die Kofferraumschaniere abgeklebt |
 |
Der Kofferraum vor dem Lackieren |
 |
Der Kofferraum beim Lackieren |
 |
Und fertig; bereit für´s Meerwasser ;) |
 |
Die für den Lackierer fertigen Kotflügel, Türen, Kofferraumdeckel und Motorhaube haben ein Platz an der Sonne |
 |
Auch hier schon alles fertig zum lackieren |
 |
hier sieht man das abgebrochene Plastikteil |
 |
Durchtrocknen und dann ist auch das Gehäuse fertig zum Lackieren |
 |
Mit Hilfe der Durchschläge werden die alten Türbolzen entfernt |
 |
Der erste ausgeschlagene Türbolzen |
 |
Hier die vier neuen Bolzen und diesmal mit Metalbuchse und nicht mit Plastik, so wie sie verbaut waren |
 |
Die Buchsen wurden wieder mit dem Schraubstock eingepresst |
 |
Und fertig! |
Am Sonntag geht es weiter und da ich heute die Lieferung der neuen Teile bekommen habe, werden wir uns am Sonntag voll und ganz auf die Hinterachse stürzen!