Dienstag, 4. Februar 2014

6+7+8 Schraubertag: Sandstrahlen, Schleifen, Zerlegen, Probelackieren

Am letzten Mittwoch habe ich einen kleinen Einzelschrauber-Tag eingelegt.
Eigentlich wollte ich Sandstrahlen, doch leider war die Kabine nicht benutzbar. Somit musste ich mir eine Alternative suchen und habe mich an die Blattfedern gemacht.
Nach dem Abschleifen der alten Farbschicht habe ich mich entschlossen schon mal eine Probeschicht Brantho Korrux 3 in 1 aufzutragen.
So wollte ich feststellen, ob es bei den Temperaturen überhaupt möglich ist zu lackieren und vor allem wie es mit dem Pinsel aussehen wird.
Kurz gesagt: Es sieht scheiße aus :)

Mit der Flex und einer 60er Körnung habe ich angefangen die Blattfedern zu schleifen

Nachdem sie blank waren, habe ich sie mit Bremsenreiniger entfettet
Das Brantho Korrux habe ich vorsichtig im Wasserbad erwärmt (Danke an Pascal für das Besorgen des Topfes)

Halb und Halb

Die erste Feder ist fertig, doch leider zeigte sich schon da, dass es sehr streifig wird

Beide Federn sind lackiert und sehen leider nicht soooo gut aus

Am Sonntag ging es dann zu zweit weiter.
Wir haben uns um das Innenleben der Achse gekümmert, sie komplett entkernt und die Achsen rausgeholt.
Anschlißend haben wir bei den gestrahlten A- Arms noch die neuen Buchsen eingepresst.
Das war ohne eine Presse etwas schwierig, aber unser genialer Schraubstock hat die Herausforderung gemeistert :)
Nach der "Pleite" mit dem Streichen wollten wir noch ein paar Teile probelackieren, um zu sehen wie es mit unserer Lackierpistole funktioniert.
Nach ein paar Einstellversuchen mit Wasser und der Vorbereitung der Teile haben wir die ersten Teile lackiert und es wird mit so einer Lackierpistole 100 mal besser als mit jeder Sprühdose.


Frauen mit Kettensäge: Fiktion oder traurige Wahrheit? :) Danke an David für den neuen Stihl Kettensägen-Kalender!





Neu und Alt: Die ersten Lenkungsteile sind zusammengebaut

Nach einiger Nachforschung haben wir herausgefunden, dass es sich um eine 10 Bolt 8.5" Achse mit einer Übersetzung von 2:73 handelt

Das Innenleben der Achse ist draußen und aller Voraussicht nach wird es mit einer Sperre versehen, um schöne Burn Outs zu machen :)

Der Zustand der Achsteile ist sehr gut

Die Achse mit den 28 Zähnen. Diese Info ist sehr wichtig für die neue Sperre

Vor dem Lackieren haben wir noch die Typenschilder entfernt die nach dem Lackieren natürlich wieder angebracht werden.

Der Gestrahlte A-Arm mit den neuen Buchsen

auch der Untere A-Arm hat neue Buchsen

Für den ersten Lackierversuch mit der Pistole haben wir ein wenig Brantho mit Nitroverdünner gestreckt, um es lackieren zu können

Die Achsteile werden erhitzt, damit die Farbe besser hält

Der gewünschte Farbton? Sieht gut aus :)

Ab in die Lackierpistole

und los gehts...

Schwarze Finger inklusive

und alles hängt an dem zukünftigen Stabi von Johannes
Da sowohl Pascal als auch ich am Montag auch Zeit hatten, haben wir diese genutzt und noch einen Tag rangehangen.
Nachdem wir auf der Straße den DPD Lieferanten angehalten haben und uns endlich die zwei neuen Strahlgutsäcke geschnappt haben, sind wir zur Werkstatt gefahren.
Die lackierten Teile waren schon gut getocknet und sahen sehr gut aus!
Ich habe mich gleich an die Sandstrahlkabine gemacht und den gesamten Tag gestrahlt, von den restlichen 2 A-Arms über die Blattfederaufnahmen bis zum Yoke.
Währenddessen hat Pascal den Frontrahmen mit der Flex bearbeitet und eine Art Kunstwerk geschaffen, indem man sich fast spiegeln kann!!!

Die neu lackierten Teile sehen einfach super aus, bekommen aber bei der nächsten großen Lackieraktion noch eine zweite Schicht

Der Frontrahmen: nicht besonders rostig, aber auch nicht gerade schön und mit modisch orangenem Farbkleks vom letzten Motorlackieren

Frontrahmen Impressionen

wie man erkennt gibt es einige nicht gerade schöne Schweißnähte


Pascal hat erst mit 40 er Körnung alles grob abgemacht...

wie schön das doch aussieht

Man at Work

Die ersten gestrahlten Teile des Tages

Der Frontrahmen ist fertig und auch schon in Lackierpostition

Da ist einiges vom Rahmen gefallen, jetzt ist der Wagen bestimmt 3 Kilo leichter und das macht natürlich am ende ca. 5 PS aus, wenn das mal reicht :)
Weil er so gut aussieht hier noch ein Bild (Pascal das war sehr gute Arbeit)

Die Gestrahlen A-Arms und der Yoke

Ein paar gestrahlte Schrauben; Lenkungsteile unD die Blattfederaufnahmen

Nächste Woche geht es weiter mit dem Sandstrahlen und Pascal wird sich der Hinterachse widmen.
Dann werden wir noch einmal die Blattfedern anschleifen, um sie noch einmal ordentlich lackieren zu können.
Das Gesamtziel ist es nächsten Sonntag soweit zu kommen, dass wir am darauffolgenden Wochenende lackieren können.



1 Kommentar: