Sonntag, 11. Januar 2015

50. Schraubertag: Tieferlegung, Motorhaube, Rückleuchtendichtung

Der dritte Tag diese Woche, der vierte dieses Jahr, der 50. insgesamt und wir nähern uns der Zielgeraden.

Pascal hat angefangen sich mal wieder mit dem Lenkrad und der Hupe zu beschäftigen. Ein neuen Schleifringkontakt habe ich bei MNF gekauft und von Johannes habe ich die fehlende Feder bekommen, die auf der Lenksäule unter dem Kontaktring steckt.
Leider sind die Teile nicht alles und der Schleifkontakt ein universeller und deswegen auch nicht zu 100% passend und nach viel überlegen und probieren ist leider auch noch der Pin abgebrochen.
Pascal ist sich aber ziemlich sicher, dass er es nächste Woche hinbekommt mit etwas Zwei-Komponenten-Kleber und Geduld. Aber so war diese Baustelle für diesen Tag beendet.

Ich habe mich schnell auf den Weg zum Reifenhändler gemacht, um endlich die kaputten Reifen durch die Reifen, die ich von Johannes bekommen habe, austauschen zu lassen.
So kann der Wagen endlich wieder auf vier 15 Zoll Reifen stehen und auch die vordere Bremse könnte fertig gemacht werden, wenn denn die Teile da wären.
Zwischen dem Hinbringen und Abholen der Reifen habe ich noch die restlichen Gummiunterdruckschläuche durch die schönen Gummischläuche mit Stahlummantelung ausgetauscht. Das hat keinen Vorteil, sieht aber um einiges besser aus.

Nach der leichten Enttäuschung mit der Lenksäule hat Pascal sich an die Tieferlegung für hinten gemacht.
Der Wagen sitzt vorne schön tief, nur hinten ist der Abstand zwischen Reifen und Radhaus enorm groß. Ich dachte zwar es setzt sich alles noch etwas, aber auch nach der Auspuffmontage und der Tankinstallation ist der Wagen nicht wirklich runtergekommen und das wird er wohl auch nicht. Also habe ich Johannes seine nicht mehr benötigte 2 Zoll Tieferlegung abgekauft.
Das Tieferlegen bei den alten Amis ist ja recht simpel und zum Glück sehr günstig.
Also Wagen aufbocken, Achse von den Blattfedern trennen und langsam die Achse anheben und den Block zwischen Blattfeder und Achse legen.
Das hat auch soweit gut funktioniert, das einzige Problem ist, dass einer der 4 Achsbügel ca. 5mm gekürzt wurde und somit leider nicht passt. Ursprünglich war die Achse allerdings auch nur mit 2 statt 4 Achsbügeln befestigt, also ist die Tieferlegung eingebaut und auch funktionstüchtig ,der eine Bügel wird aber natürlich noch neu gekauft. Aber das Ergebnis ist durch diese Problem nicht verfälscht und der Wagen sitzt wirklich schön tief. Vielleicht auch zu tief, aber es wird sich zeigen, ob da noch etwas geändert werden muss.

Wenn Pascal mich nicht gebraucht hat, habe ich die Dichtungen der Rückleuchten erneuert.
Die alten Dichtungen waren nicht durch, aber wenn schon neue da sind, werden die auch verbaut.

Dann war es endlich so weit: Wir haben die Motorhaube wieder angebaut.
Das Montieren war zu zweit schnell erledigt und die ersten Einstellungen waren auch entspannt, nur leider hat das nicht ausgereicht.
Es zeigte sich, dass die Front und die Kotflügel zwar an sich passen und gut aussehen, aber in sich etwas verdreht waren. Also ging das große Rödeln an der Bodymounts und den Kotflügeln los.
Es hat gedauert und Nerven gekostet, aber zum Schluss sitzt die Haube gut. Es ist nicht zu vergleichen mit einem Neuwagen, aber da greift der Spruch: "Ist halt 'n Ami" :)
Allgemein sitzt die Haube aber besser als vorher und das Spaltmaß links und rechts ist perfekt, nur vorne rechts ist die Haube einen mm tiefer als links.

Zu guter Letzt wollte ich endlich die Servo testen. Also Flüssigkeit rein, Keilriemen rauf und Motor starten.
Nach einigem Lenken Motor wieder aus und nachfüllen und siehe da endlich, geht die Lenkung wieder schön leicht. Das Nachfüllen haben wir dann noch 2 mal gemacht. Nächste Woche, wenn sich alles gesetzt hat und nicht mehr schäumt, wird ein letztes Mal aufgefüllt und dann sollte das passen.
Ach ja und auch die Leitungen sind dicht (ein Glück).

Nächste Woche werden wir hoffentlich endlich die Hupen-Funktion ins Lenkrad bekommen und wir haben vor die Innenraumisolierung zu verbauen, damit demnächst der Teppich rein kann und damit auch die Mittelkonsole.

Nachdem diese Woche ein Haken an die Karosserie, Abgasanlage und die Versorgung des Motors mit Benzin gemacht werden konnte, würde ich doch vorsichtig behaupten dass wir auf der Zielgeraden sind. Am Anfang der Zielgeraden, aber auf der Zielgeraden. Jetzt greift nur das alte Problem: Ohne Geld - keine Teile; ohne Teile - kein Vorankommen. Es könnte aber sein, dass sich bald endlich der Streit mit der Versicherung klärt und wenn das der Fall ist und es endlich Geld gibt, kommen schnell die restlichen Teile (Scheiben, Zierleisten...) und der Wagen kann fertig gemacht werden. Also je nach Ausgang des Sachverständigenverfahrens hoffe ich auf ein Ende der Restauration zwischen Mai und August :)


Hier endlich ein Bild von der schönen neuen Benzinleitung und der Unterdruckleitungen

Die Servoleitungen




Die Fahrerseite ist komplett, mit zwei Achsbögen

Ein kleiner Unterschied, aber er sorgt dafür, dass der eine Bügel leider nicht passt

Der Abstand zwischen Reifen und Radhaus gefällt mir eigentlich sehr gut, aber ich habe Angst, dass der Wagen insgesamt zu tief ist und vor allem hinten wieder tiefer als vorne.

Die Rückleuchten mit den alten Dichtungen
und hier mit neuer Dichtung

Im Dichtset war auch die innere Dichtung enthalten, also hab ich auch diese erneuert

und wieder alles angebaut
Einfach mal ein paar schöne Bilder...



Mit BKV und ohne freie Leitungen wird der Motor noch besser aussehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen