Montag, 19. Januar 2015

51. Schraubertag: Hupe, Isolierung, Teppich, Rücksitzbank

Letzte Woche war ich unterwegs und habe mich um die Reinigung des Teppich gekümmert.
Der Plan ist jetzt nämlich endlich mal den Innenraum anzufangen. 
Ein neuer Teppich wäre zwar auch möglich gewesen, aber der alte ist noch gut in Schuss und vor allem passt er und kostet nichts :)
Also einmal intensiv reinigen lassen und noch die vordere Sichtkante mit Kunstleder ketteln lassen.

Aber nun zum Samstag:
Angefangen hat Pascal mit der Hupe, die nun endlich auch mal funktionieren soll. Den Schleifring hat Pascal mit einem Zweikomponentenkleber wieder zusammengeklebt. Dann kam das Lenkrad rauf.
Endlich passte der Abstand vom Lenkrad und der Schleifkontakt war auch an der richtigen Stelle.
Dann eine Unterlegscheibe und eine Mutter rauf, über die Unterlegscheibe kommt dann eine gebogene große Unterlegscheibe, welche für das Hupgefühl und die Kontaktschließung sorgt.
Der nachgekaufte Hupenknopf musste auch noch etwas mit dem Cutter bearbeitet werden, damit er tiefer als die Schrauben sitzt und noch eine Dichtung drüber, damit er insgesamt höher kommt... Klingt komisch, ist aber so.
Aber einfach die Bilder angucken, wobei ich wieder nicht alles fotografiert habe.

Ich habe schnell die Dichtung an den Blinkern gewechselt bzw. an der Beifahrerseite überhaupt erstmal eine Dichtung verbaut.

Dann habe ich noch den Schalthebel zusammengebaut, gefettet und ordentlich mit Chrompolitur behandelt. Damit wir endlich mal vom Innenraum aus den Gang wählen können und nicht unter den Wagen kriechen müssen.

Dann sollte eigentlich die Handbremse wieder an ihren Platz, aber beim Sichten der Teile hat Pascal beschlossen, dass die Teile gestrahlt und lackiert werden müssen.
Also hat er sich an's Strahlen gemacht (waren zum Glück nur 6 kleine Teile)
Dann habe ich lackiert und Pascal hat den letzten Achsbogen verbaut, den ich bei MNF gekauft habe.

Und nun ging es endlich an den Innenraum. Der Innenraum sollte vor dem Teppich eine dünne Schicht Isolierung bekommen. Dafür habe ich unter der Woche zwei Rollen (4m x 0,5m) KFZ-Dämmung gekauft. (Bitumen)
Die Dämmung ist selbstklebend und muss nur leicht erhitzt werden und dann setzt sie sich perfekt in jede Ecke.
Also Rolle ausgerollt, Ende abgeschnitten und dann habe ich mit dem Heißluftföhn die Folie erwärmt, die Pascal anschließend mit einem Tapetenroller befestigt hat.

Die Verarbeitung war sehr simpel, aber man sollte auf jeden Fall zu zweit sein und nur mit Handschuhen arbeiten, sonst gibt es Brandblasen.

Anschließend kamen der Teppich und die Einstiegsleisten an ihre Postitionen.
Was so eine Kleinigkeit ausmacht... Man hat das Gefühl, der Innenraum wäre fertig :)
Und um das noch abzurunden und sich endlich mal bequem hinsetzen zu können, kam noch die Rücksitzbank rein.

Kurz vor Feierabend haben wir noch den Schalthebel eingebaut. Das ging an sich recht simpel, nur der Kontakt für den safety switch hat nicht funktioniert. Also ausbauen, etwas verbiegen und siehe da: Der Wagen startet.
Wir haben uns allerdings verkniffen zu testen, ob der Wagen auch im Gang anspringt, was er ja nicht soll, denn ohne Bremsen kann das böse enden, auch wenn wir bestimmt nichts falsch verkabelt haben, aber naja Vorsicht ist bekanntlich die Mutter.....  Oder wie der Spanier das auch immer sagt :)


Oben links in grün zu erkennen: Der Hupenkontakt


Hier drunter sitzt die gebogene Unterlegscheibe

Ein sehr schönes Lenkrad wie ich finde

Nicht perfekt, aber wie ein weiser Familienvater mal sagte: Bisschen Patina muss sein ;)

Der Druckknopf für den Schaltknauf muss natürlich neu lackiert werden; das ist der Standart der Restaurierung :)

Hier schon schwarz und mit den Teilen vom Handbremsseil
Zuerst die Beifahrerseite zum Üben


Jetzt fehlt nur noch die Mitte



Der Innenraum war noch nie so hell
Teppich sitzt


Selbst die Einstiegsleisten sehen bei einem Camaro geil aus :)

Auch der Fernlichtschalter und die passenden Abdeckungen sind wieder verbaut

Das sieht doch bequem aus
Bevor die Mittelkonsole rein kann, gibt's noch zwei neue Anschlaggummis

und die Feder zum Schließen der Mittelkonsolenklappe ist wieder eingehangen
Noch nicht fest und die Konsole muss so oder so noch einige Male raus, aber man muss einfach mal gucken, wie es aussieht

Und der Schalthebel sitzt









Nur weil es so schön ist, nochmal ein kleines Video :)

Nächstes Wochenende ist erstmal Pause, da ich nicht in Berlin bin. Aber dann geht es weiter. Vielleicht sogar schon mit den bestellten Bremsteilen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen