Montag, 3. März 2014

14. Schraubertag: Zusammenbau der Hinterachse

Nachdem am Mittwoch die neuen Teile ankamen, war am Sonntag der Einbau angesagt.
(Vielen Dank an Max für die Hilfe beim Bestellen)
Wir haben uns wieder alles zurecht gelegt, um vor dem Einbau zu gucken, ob wirklich alles vorhanden ist.
Nachdem das gecheckt war, haben wir zuerst die Simmringe und die Achslager ausgebaut.
Als wir die neuen Lager einbauen wollten, merkten wir, dass diese leider die falschen waren (danke an Mike and Franks), also haben wir die alten "aufgearbeitet" und wieder eingebaut. Das ist nicht ideal, aber nur wegen der Lager das Ganze um eine Woche zu verschieben war nicht drin.
Aber die neuen Simmeringe passten dafür ideal.
Als nächstes haben wir das Keilrad eingebaut. Auch da gab es einen neuen Simmering und der frischlackierte Yoke kam auch wieder an Ort und Stelle.
Danach haben wir das Differentialgehäuse eingebaut.
Die Sperre einzubauen war kein Problem und lief reibungslos.
Danach kam der neu lackierte Diffdeckel mit neuer Dichtung auf das Differential und wurde mit 10 schön verchromten Schrauben befestigt.
Die neu erworbenen Scheibenbremsen haben wir auch angebaut und geguckt, ob alles passt und es sah einfach genial aus.
Da die Bremsscheiben aber nur für 15 Zoll Felgen geeignet sind und wir den Wagen aber auf 14 Zoll Felgen zum Lackierer schieben, mussten sie wieder runter.
Dann kam der ätzendste Teil: Das Einbauen der Achse.
Nach einem harten Kampf mit Polybuchsen unter dem Auto, den Pascal gewonnen hat, kam die Achse Stück für Stück unter das Auto.
Zum Schluss gab es noch neue Gasdruckstoßdämpfer.

Alles bereit zum Einbau

Die Simmeringe gingen nur mit Gewalt raus

Die alten Radlager

hier ist alles ausgebaut, auch wenn wir uns das mit den Radlager hätten sparen können :)

Der Yoke und das Keilrad sind wieder an Ort und Stelle

Das innere der Differentialgehäsue ist ausgebaut

Alles bereit für die neue Sperre

Vor dem Achseinbau mussten wir noch daran denken den Bremsscheibenschutz einzubauen

Die Sperre ist eingebaut und funktioniert so wie sie soll.

Schwarzes Silikon dichtet perfekt ab.

Mit den neuen Schrauben kann man einen schönen Akzent setzen.

Neue Polybuchsen für die Blattfedern sind Pflicht.

Und hier die eingebauten Bremsscheiben (wenn das nicht nach Power aussieht :) )
So eine frisch lackierte Achse sieht einfach super aus

Und da steht er wieder auf seinen eigenen Rädern.

Einfach mal ein Vorher-Nachher-Bild
Ich denke wir haben uns verbessert :)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen