Montag, 25. August 2014

27 Schraubertag: Motor und Bremssättel zusammenbauen, Bremsleitung vorne biegen und bördeln


Endlich bauen wir zusammen!
Nicht, dass wir jetzt irgendwie schon das Licht am Ende des Tunnels sehen würden, ABER wir bauen etwas zusammen und nicht mehr auseinander :)
Das große Ziel für Sonntag war es den Motor so fertig zu bekommen, dass wir ihn am nächsten Schrauberwochenende einbauen können.
Pascal hat sich an den Motor gemacht und ich mich an die Bremsen.
Pascal hat zuerst die Ölwane abgemacht. Dabei war es sehr interessant zu sehen, wie viel Dreck bzw. Metalabrieb wir am Boden finden würden. Ein Glück ist alles in Ordnung und abgesehen von schwarzem Öl haben wir nichts entdeckt.
Durch das neue Dichtungsset haben wir alles da, um den Motor neu  abdichten zu können.
Nach der Ölwanne haben wir den Motor umgedreht und Pascal hat sich um die Ansaugbrücke gekümmert.
Dann kamen noch die Wasserpumpe und die Servopumpe dran.
Zu guter Letzt, für das gute Gefühl, fand noch ein wenig Chrom in Form der Ventildecke und neuen Zündkabelhalter den Weg an den Motor.
Währenddessen habe ich mich um den Zusammenbau der neuen hinteren Bremssättel gekümmert. Diese hatte ich komplett zerlegt, weil ich dachte, wir würden diese richtig lackieren. Das war am Ende natürlich nicht nötig und auch sehr ärgerlich, weil das Reinbekommen des Bremszylinders sehr nervig war und auch nur zu zweit zu machen war.
Als diese Hürde endlich genommen war und auch alle Anbauteile wieder an den Bremssätteln waren, habe ich noch den Getriebedeckel festgeschraubt mit wunderschönen neuen Schrauben versteht sich :)
Mein letztes Werk am Tag war das Biegen und Bördeln der Bremsleitung vorne. Das musste unbedingt geschehen bevor der Motor reinkommt, weil sonst der Platz etwas eng wird.
Das Bördeln und Biegen der Leitung war erstaunlich leicht zu machen. Als die Leitung saß, habe ich noch schnell die alten Befestigungen gestrahlt und werde diese nächste Woche lackieren, damit am übernächsten Wochenende (wenn auch Pascal wieder da ist) der Motor rein kann.


Das neue Dichtungsset von Felpro

Die Ölwanne ist runter

Und sie sieht noch sehr gut aus

Der Steuerkettendeckel wird auch wieder eingebaut und hat auch einen neuen Simmerring bekommen

Neue Schrauben sehen bei frischem Lack einfach genial aus


Auch die Ansaugbrüke ist neu gedichtet und wieder drauf und natürlich auch hier schöne neue Schrauben

Wasserpumpe, Benzinpumpe und Servopumpe sind wieder angebaut

Die frischlackierte Servopumpe sieht mit dem orangenen Deckel einfach super aus

Neue Poly Motor Mounts sind Pflicht



Über die neuen Zündkabelhalter freue ich mich besonders. Endlich Ordnung im Motorraum

Sieht doch nach Power aus :)
Der Bremskolben ist nun wieder an Ort und Stelle

Auch die Meachnik für die Feststellbremse ist wieder dran




Der Getriebedeckel ist wieder fest verschraubt
Auch hier hat Jens wieder das richtige Werkzeug für uns
Das Bördeln der Leitung ist mit dem Werkzeug wirklich sehr leicht
Die alte Leitung habe ich neben die neue gelegt, um den Weg besser nachvollziehen zu können
 
die alten Halter helfen die Leitung in die richtige Position zu bringen

So eine neue Leitung sieht schon ein bisschen frischer aus :)

Alle Halter von den vorderen und hinteren Leitungen sind gestrahlt und müssen noch lackiert werden.

Nächste Woche ist Pascal nicht da, um zu schrauben. Ich werde, wenn ich Zeit finde aber eine Runde alleine schrauben und mich um das Pinseln der gestrahlten Teile kümmern und mich an das Biegen und Bördeln der hinteren Bremsleitungen machen.


1 Kommentar:

  1. Das hört sich doch schon sehr gut an......Zusammenbauen.....ein tolles Wort.
    Es gibt sicher noch jede Menge zu pinseln und schrauben aber es geht in Richtung zusammen bauen das ist schön. Ich hoffe das ihr weiterhin so gut voran kommt.
    Ingrid

    AntwortenLöschen