Montag, 1. Juni 2015

66. + 67. + 68. Schraubertag: Bremsen, Getriebe, Felgen, Türdichtung, Gurte

Viel passiert, wenig geschrieben... So ist das wohl kurz vor dem Ende.
Aber nun hole ich die letzten 3 Schraubertage nach.

66. Schraubertag

An diesem Tag sollte eigentlich ein Paket aus FFM ankommen mit dem neuen Hauptbremszylinder, ABER dank des Poststreiks kam es natürlich nicht.
Um dem gleich mal vorwegzugreifen: Das Paket lag zwei Wochen bei der Post in Börnicke, nach zwei Beschwerden kam am Samstag dann endlich das Paket.
Da war die Stimmung schon ein bisschen im Arsch, aber gut.

Pascal hat zuhause die Gurte wieder fit gemacht und sie dann auch gleich eingebaut.
Ich habe, nach viel Ärgern und wenig Lust, die Türöffnermechanik für Innen angebaut.
Sehr fummelig und nervend, aber passte ja zum Tag.

Pascal hat dann noch das Getriebe bearbeitet und hatte ein Idee, warum der Wagen nicht runterschaltet und hat deswegen wieder zwei Federn ausgetauscht, die er beim Shift Kit-Einbau gewechselt hat.

Da wir dann heiß waren zu testen, ob es das war, haben wir den alten HBZ schnell wieder eingebaut. Viel entlüften und dann ging es das erste Mal mit Fensterscheibe auf die Straße.
Ein SUPER GEILES Gefühl.
Der Wagen ist tierisch laut und macht richtig Spass. Die erste Anlaufstelle war eine Tankstelle, wo endlich mal wieder vollgetankt wurde.

Leider hielt die Freude nicht so lang, denn auf dem Weg zurück haben sich die Bremsen festgefressen.
Es war so extrem, dass wir kurz anhalten mussten und das Entlüftungsventil hinten öffnen mussten, um weiter zu kommen.
Als wir in der Werkstatt angekommen waren, haben wir auch festgestellt, dass die vordere Bremse auch fest ist. Das nervt, ABER so hat man wenigstens ein wenig mehr Sicherheit, dass der Fehler nicht an den Bremssättel hinten liegt, sondern am HBZ oder Verteilerventil.

Ach und das Prolem mit dem Schalten hat sich auch nicht geändert.

67. Schraubertag

Wie schon erwähnt: Kein Paket...
ABER dafür die Felgen und Reifen! Diese habe ich am Sonntag mit der Mitfahrzentrale aus FFM nach Berlin geholt.
Die Felgen sehen super aus und durch den Kauf über Max in FFM wurden sie auch gleich richtig ausgewuchtet, denn die Jungs in FFM haben eine Auswuchtmaschine, die nicht an der Narbe sondern an den Bolzen auswuchtet. Bei Ami-Felgen ist das die einzige Variante richtig auszuwuchten.

Pascal hat bei MNF eine neue Bremsleitung geholt, damit wir den Weg vom Verteilerventil zum Line Lock endlich mit einer größeren Leitung machen können.
Das Problem ist, dass der Ausgang vom Ventil etwas zu groß ist und ich die kleine Leitung ziemlich weit bördeln musste, um die Leitung auf die Öffnung zu bekommen.
Nun mit der größeren Leitung reicht es normal zu Bördeln. Das war bestimmt kein Problem, ABER so hat man ein besseres Gefühl.

Pascal hat die Kick Panels wieder eingebaut.
Dann hat er sich nochmal dem Getriebe gewidmed. Nach Recherche war er sicher, dass es der Unterduck sein muss. Also hat er einmal den Unterdruckschlauch abgebaut und geguckt, ob die Leitungen frei sind.
Und da war es, das große Problem: Die Schraube an der Ansaugbrücke, wo die Leitung draufsteckte, war nicht richtig angezogen.

Also nochmal ab auf die Bahn, natürlich nur kurz und man staune: Er schaltet! Immer noch nicht super, aber er schaltet runter.
Da müssen wir wohl noch ein paar Probefahrten machen und vielleicht noch einige Einstellungen an der Unterdruckdose vornehmen.

68. Schraubertag

Heute sollte vor allem die Spur eingestellt werden. 
Doch zuvor haben wir noch schnell die neuen Radmuttern angebaut. Jetzt sind die Felgen perfekt.
Dann ging es los zum Spur einstellen.
Das lief alles ohne Probleme und es war lustig den Wagen mal auf einer Hebebühne zu sehen.

Da das Paket immer noch nicht da war und auch ein anderes aus Amerika nicht, war ich mal wieder sauer und wenig motiviert.

Ich musste sowieso zu Roy, um ihm was zu bringen, also war ich raus für den Tag.
Zum Glück lässt sich Pascal nicht so schnell unterkriegen und hat fleißig Kleinkram gemacht.
Er hat die Gummibenzinleitungen zwischen E-Pumpe und den starren Leitungen noch einmal gewechselt und mit schwarzem Silikon etwas abgedichtet.
Außerdem hat er den Auspuff nochmal etwas gerichtet und nach gezogen und die Schweißnähte mit Auspufflack "versiegelt".
Mit den neuen Radmuttern habe ich auch nochmal neue Halter für den E-Lüfter mitgebracht. Nach dem Einbau des Fanshroud hat der nämlich am Rahmen geklappert. Also hat Pascal auch diesen wieder hochgesetzt.

Also ich zurück kam, war Johannes zu Besuch. Also war dann viel Reden und Fachsimpeln angesagt.
Johannes ist immer sehr interessiert, was wir so machen. Immerhin testen wir ja auch regelmäßig für ihn seine gekauften, aber noch nicht verbauten Teile :)

Zum Abschluss des Tages kam noch die Dichtung zwischen Seitenscheiben und Karosserie rein.


Gut gedacht, aber die Federn waren nicht das Problem.

Der Hebel kommt mit der Innenverkleidung.


Die Gurte vorne sitzen wieder an Ort und Stelle und die Gurthalter funktionieren.

Endlich wieder tanken :)

Der Wagen sieht draußen immer besser aus als in der Garage.

Endlich meine Traumfelgen! Und jetzt sieht man auch die Bremsscheiben.

Für mich die schönsten Felgen für den Camaro.

Die Leitung habe ich genau wie die "alten" gebogen.


Hier haben wir die lose Schraube.
20 neue Freunde für den Camaro.



Endlich kann man ohne Angst auf die Piste gehen.


Zwar nur eine kleine Dichtung, aber sie macht viel aus. :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen