Montag, 15. Juni 2015

69.+70.+71. Schraubertag: Bremsen, Quarter Window

Wieder einmal hänge ich hinterher, aber momentan passiert wenig aufregendes für den Blog.
Wir sind zwar viel vor Ort, aber die Fortschritte sind natürlich nicht mehr so groß wie am Anfang.

Ich muss allerdings sagen, dass bei den drei Tagen eigentlich auch zwei halbe dabei waren, was nicht an der mangelnden Lust, sondern an der fehlenden Arbeit liegt. Aber jetzt der Reihe nach.

Tag 69:

Es ist kaum zu fassen, aber an dem Samstag, als ich in Amsterdam war, kam doch tatsächlich das Paket aus FFM mit dem neuen HBZ und der Seitenscheibe bzw. den Scheiben an.
Ich hatte kurzer Hand auf eigene Faust vom National Part Depot die restlichen Scheiben bestellt, da die Lieferzeit von Summit einfach zu groß war. Umso erstaunter war ich als ich das Paket aus FFM von Summit öffnete und da nicht nur wie angekündigt die Seitenscheibe drin war, sondern auch all die restlichen Scheiben, die ich noch brauchte.
Da ist den Jungs bei Summit wohl was nicht aufgefallen, denn in FFM wusste man auch nicht, dass in dem Paket vier statt nur einer Scheibe drin waren.
Ärgerlich, denn den Versand der restlichen Scheiben hätte ich mir sparen können.

Aber egal, das wichtige war ja auch erstmal der HBZ. Schon beim Auspacken haben Pascal und ich gesehen, dass der HBZ schon mal anders aussah, obwohl ja der alte auch neu ist und natürlich auch von der gleichen Firma stammt.
Pascal hat dann gleich den Test gemacht und versucht die Federn einzudrücken und er spürte gleich den Unterscheid zwischen Feder eins und Feder zwei, das war bei dem alten nicht zu erspüren.
Also die Zeichen standen gut, dass wirklich der "alte" HBZ kaputt ist.
Ich habe gleich den Alten ausgebaut und Pascal hat den neuen auf der Werkbank vorentlüftet.
Dann schnell rein und entlüften und siehe da es ist gleich ein anderes Gefühl.
Die Bremse wird härter als vorher und fühlt sich gleich ganz anders an.
Nach dem Entlüften ging es zu einer großen Runde durch Bernau, man hat das Spaß gemacht.
Die Bremsen haben sich nicht festgefressen und die Bremswirkung war in Ordnung.

Ich habe dann noch schnell die neue Chromleiste an das Quarter Window geklebt, da ich diese beim nächsten mal verbauen wollte.

Tag 70:

Pascal war an diesem Tag nicht in Berlin, also habe ich mich mit Johannes zusammengetan und wir wollten etwas weiter machen.
Der große super Plan war es die Quarter Windows einzubauen und die Vent Windows fertig zu machen.
Unter der Woche kamen nämlich endlich die Vent Windows vom Verchromer zurück. Nur leider hat er sie komplett versaut.
Ich weiß nicht, was er gemacht hat oder warum oder wie, aber die Fenster passen nicht mal ansatzweise in die Rahmen. Die Rahmen sind so dermaßen verzogen, dass man sie nur noch weghauen kann. Hinzu kommt noch, dass er die Rahmen nicht neu verschromt, sondern nur poliert hat und das so schlecht, dass alles matt ist und man an vielen Stellen schon das Nickel unter der Chromschicht sieht.
Da war dann erstmal die Luft raus und zwar richtig! 
Am Ende war klar, die Rahmen sind hin, selbst wenn man sie wieder irgendwie zurecht biegen könnte, was nur schwer möglich sein dürfte, müssten sie immer noch verchromt werden und wer weiß wie lange das dauert und ob sie am Ende nicht noch mehr verzogen werden.
Also auch wenn es weh tut, neue müssen her. Das ist so ärgerlich! Zum einen dauert es wieder ewig, sie kosten viel Geld und zum anderen habe ich schon alles für die alten da (Dichtungen, Schrauben, Einstellschrauben, Federn.....) und  wir könnten schon fertig sein und zum TÜV fahren.

Um nicht gar nichts zu machen haben wir die Quarter Windows verbaut. Das ging zu zweit sehr gut. Das Einstellen ist auch simpel und sollte so passen. Die Feineinstellung kommt dann mit dem Einbau der Seitenscheiben.

Tag 71:

Nachdem sich Pascal auch die traurige Arbeit des Verchromers angesehen hat, haben wir uns nochmal an das Entlüften gemacht.
Jede Seite noch mal gewissenhaft entlüftet, um auch wirklich sicher zu sein, dass alle Luft raus ist.
Dann wollten wir mal schwarz auf weiß haben wie der Wagen wirklich bremst und sind zu einem Prüfstand gefahren.
Die Werte waren erstmal nicht sonderlich aufschlussreich, da es natürlich keine Vergleichswerte im Computer gab und der Werkstattleiter sich einfach nicht zu einer Aussage hinreißen lassen hat, ob die Werte nun gut oder nicht gut sind.
Zuhause dann die Erlösung: Laut der alten TÜV-Werte sind die neuen Werte komplett in Ordnung und sollten der Plakette nicht im Wege stehen.

Wie schon geschrieben, es war ein kurzer Tag, denn es war ja leider nicht viel zu tun.
Kurz vor Ende noch schnell die Verkleidung für den Schaltschacht verbaut und die Fensterschachtleisten für die Quarter Windows verbaut.

Ach ja und wir haben uns noch ordentlich eine Platte gemacht wie wir die Reifen daran hindern können den Radkasten zu berühern.
Leider ist die Einpresstiefe der Felgen nicht die ideale. Es sieht zwar super aus, da die Reifen schön satt im Radkasten sitzen, aber leider ist der Wagen vorne etwas tief.
Also muss er hoch. Das ist nicht so wild, da auch hinten die Tieferlegungen komplett raus sind, da es dort das selbe Problem gab. Die Frage ist nur: Wie legt man den Wagen vorne höher? Neue Federn sind wieder sehr teuer und vor allem wieder mit Lieferzeiten verbunden. 
Nach einem Tipp aus Frankfurt habe ich bei MNF angerufen und 1" Spacer bestellt.

Optisch ähnlich, aber nicht gleich. Aber vor allem funktionsfähig!

Auch hier wieder ein kleiner Unterschied zwischen alt und neu.



Die Dichtung habe ich mit schwarzem Silikon eingeklebt, damit sich nichts löst und alles an seinem Platz bleibt, habe ich die Chromleiste und das Gummi mit einem Spanngurt fixiert.
Auch die 1" Blöcke mussten ausgebaut werden.

Einfach fahren...


Man kann schon erkennen wie verbogen der Rahmen ist.


Hier sieht man es eindeutig!
Hier erkennt man die rote Schicht unter dem Chrom.


Die Scheibenwischer haben Johannes und ich auch noch angebaut.

Ich freue mich, wenn endlich alle Scheiben wieder eingebaut sind.

Die Handbremse haben wir ausgelassen, deswegen Handbremswert gleich Hinterachse.


Nun kann man nicht mehr in die Mittelkonsole gucken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen