So weiter im Text. Auch wenn ich wieder ziemlich hinterher hinke.
An Tag 72 ging es den Federn vorne an den Kragen. Vor ca. einem Jahr habe ich die tollen Hotchkis 2 Zoll tiefer Federn gekauft, da der Wagen original vorne sehr hoch liegt.
Leider stellte sich nun heraus, dass zwei Zoll einfach zu tief ist.
Wobei es auch ein Zusammenspiel aus der Tiefe und der zu breiten bzw. nicht optimalen Felgen und der ET ist.
Naja um nicht nochmal 200€ für neue Federn oder 1500€ für neue Felgen auszugeben, habe ich den simplen Weg gewäht und habe 1 Zoll Spacer für vorne besorgt.
Diese haben wir dann zusammen eingebaut, wobei Pascal als Aufhängungsspezialist das meiste übernommen hat.
Wir haben es geschafft ohne die A-Arms auseinander zu schrauben oder die Federn rauszunehmen, Spanngurt sei Dank.
Ich habe mich noch um das Neusortieren der Sitzgurte gekümmert. Der Gurtstecker ist leider immer durch eine Lasche gerutscht, was das Anschnallen etwas nervig gestaltet hat.
Also habe ich eine Sperre, die vorher hinter dem Gurtstecker war, vor den Gurtstecker gepackt.
Zu guter Letzt haben wir noch die Fensterleiste an die Seitenfenster geklebt.
Denn, wenn alles gut läuft sind bis zum nächsten Schraubertag endlich die Vent Windows da und dann kann der Wagen endlich fertig gemacht werden!
Man kann kaum erkennen, dass der Spacer drin sitzt. |
Ohne Spacer... |
...mit Spacer. |
Optisch tut die Höherlegung vorne dem Wagen keinen Abbruch. |
Kreative Fallsicherung inklusive. |
Zuletzt wurden noch die U Bolt Schrauben gekürzt. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen